
Immer mehr Post- und Postbankfilialen und Poststellen in Kiel sollen schließen, vor allem aus Gründen der Unwirtschaftlichkeit: Ein DHL-Paketshop in Gaarden im letzten Jahr, die Postfiliale am Lessingplatz im kommenden Herbst und – neu hinzugekommen – die Postfiliale in Kiel-Suchsdorf (vgl. KN vom 12.01.2022). Hierzu äußert sich Antonia Grage, Kreisvorsitzende der Jungen Union Kiel:
„Post- und Postbankfilialen sowie leicht zugängliche Poststellen sind ein elementarer Bestandteil einer intakten Infrastruktur! Die – vorerst ersatzlose – Schließung von immer mehr Post- und Postbankfilialen in Kiel ist nicht nur sehr bedauernswert für die einzelnen Stadtteile, sondern vor allem für alte und mobilitätseingeschränkte Menschen von Nachteil. Die Postfiliale, die bis vor kurzem ‚neben an‘ war, ist nun nur noch mit einem längeren Fuß- oder Radweg, vielleicht sogar nur noch mit dem Bus oder Auto zu erreichen.
Die Postfilialen und Postbankschalter, die z. B. in Supermärkten und im Einzelhandel integriert sind, stellen eine gute (Kompensations-)Möglichkeit dar. Während die Post Personalkosten sparen kann, profitieren die Läden von mehr Kundinnen und Kunden. Es ist umso unverständlicher, dass in der Nähe der alten Postfiliale am Lessingplatz ein neues Geschäft für eine integrierte Postfiliale gesucht wird und gleichzeitig eine solche Filiale in Suchsdorf aus Gründen der Unwirtschaftlichkeit geschlossen wird.
Es muss etwas getan werden! Durch die langen Schlangen an den Postfilialen wird sehr deutlich: Die Nachfrage ist da, aber das Angebot schrumpft. Geld abheben, Briefmarken kaufen und Oma und Opa ein Paket schicken kann man schließlich nicht online erledigen. Einzelne Geld- und Briefmarkenautomaten sowie Paketstationen können das nicht auffangen. In diesem Sinne fordern wir die Post bzw. die Postbank zum Umdenken auf! Und: Es geht um die Kielerinnen und Kieler und eine intakte Infrastruktur vor Ort. Herr Oberbürgermeister Dr. Kämpfer, wie sieht es aus? Setzen Sie sich für die Kielerinnen und Kieler und deren wohnortnahe Versorgung ein und suchen Sie das Gespräch mit den Verantwortlichen bei Post und Postbank!“
Empfehlen Sie uns!