HOCHSCHULEN: SCIENCE CITY KIEL

08.04.2018

Die Hochschulen mit ihren Lehrenden und Studierenden bieten große Chan- cen für die Dynamik und die Urbanität unserer Stadt. Wir wollen Kiel zu einer „Science City“ weiterentwickeln: die Hochschulen müssen im Alltag unser- er Stadt sichtbarer und erlebbarer werden. Dazu werden wir in Koopera- tion mit diesen ein Forum schaffen, auf welchem u.a. Vorträge und Veranstal- tungsreihen auch im öffentlichen Raum und an Schulen ermöglicht und koordi- niert werden.
Damit die Hochschulen weiterhin at- traktiv für Lehrende und Studierende sind, werden wir zukünftig deutlich mehr studentisches Wohnen, insbe- sondere auch mehr Wohnheimplätze, in Hochschulnähe ermöglichen, z.B. im neuen Universitätsquartier im Bereich Ohlshausenstraße/Bremerskamp sowie an der Fachhochschule. Zudem möcht- en wir die verschiedenen Generationen in Kiel verbinden und setzten uns daher für moderne Konzepte genera- tionenübergreifenden Wohnens ein. Wir wollen die Anbindung der Hoch- schulen an das ÖPNV- und das Ve- loroutennetz verbessern und an den Hochschulen das Angebot an Bike- sharing- und E-Bike-Ladestationen erweitern.
Unsere Kieler Hochschulen stellen auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Den Gründer- und Er ndergeist von jungen Menschen möchten wir gezielt aufgreifen. Wir möchten deshalb Startups in Kiel noch stärker in den Fokus nehmen und unterstützen. Daher
wollen wir – wie schon im KiTZ und im Wissenschaftspark - auf die besonderen Bedürfnisse eben dieser jungen Gründer und ihrer Unternehmen einge- hen und gründerfreundliche Rahmenbe- dingungen schaffen. Zudem setzten
wir uns für verstärkte Kooperationen zwischen allen Kieler Hochschulen ein, um deren unterschiedliche Stärken op- timal zu bündeln.
Um den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen in Kiel gezielter nutzen zu können, setzen
wir uns für eine Organisation, die von Hochschulangehörigen und Unterneh- men gegründet und geführt wird. Dazu wollen wir in einen Dialog mit allen beteiligten treten.